Martin Scheer
Wander-, Natur- und Landschaftsführer

Sporthistorische Touren

„Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.“ (Laozi, chinesischer Philosph, 6. Jahrhundert v. Chr.)


Anpfiff-Tour: Faszination FC

Wenn der 1. FC Köln in Müngersdorf alle zwei Wochen zum Heimspiel bittet, dann verwandelt sich der Stadtteil im Kölner Westen für ein paar Stunden in ein farbiges Meer aus rot und weiß.

Von Nah und Fern pilgern die Fans schon Stunden vor Anpfiff Richtung Stadion. Der Duft von Bier und Bratwurst liegt in der Luft. Die Spannung steigt. Kribbeln macht sich breit. Die Rundtour greift die Geschichte des Sportparks Müngersdorf, die Historie des 1. FC Köln und die seiner Stadien auf und wirft einen Ausblick auf die jeweilige Bundesliga-Begegnung des FC. Historische Ereignisse werden packend zum Leben erweckt. 


©2017foto@luftbild-blossey.de

Treffpunkt:

Müngersdorf, Unter dem Schriftzug "STADION", Ecke Oskar-Rehfeldt-Weg/Fritz-Schröder-Weg                              

ÖPNV:

Haltestelle der Linie 1, Rhein-Energie-Stadion

Datum: 

An Heimspieltagen des 1. FC Köln* 3 Stunden vor Anpfiff. Sowie für Gruppen nach individueller Vereinbarung außerhalb der Spieltage.

Länge/Dauer:

3 km (Rundwanderung)/ca. 2 Stunden

Preis:

14 Euro pro Person


Heimspiel-Tour: Auf nach Müngersdorf!

Wir begeben uns auf eine sporthistorische Entdeckungsreise rund um den 1. FC Köln!

Vom Geißbockheim führt uns der Weg vorbei am Decksteiner Weiher bis zum Rhein-Energie-Stadion. Titel, Tränen und Triumphe, aber auch Abstiege, Skandale und natürlich unzählige Anekdoten. Der 1948 gegründete FC hat seine Fans im Laufe der Jahrzehnte durch ein Wellenbad der Gefühle geschickt. Emotion pur, das ist der 1. FC Köln bis heute geblieben. 




© 2017foto@luftbild-blossey.de

Treffpunkt:

Sülz, Vor dem Treppenhausaufgang zum Geißbockheim

ÖPNV:

Haltestelle der Buslinie 978: Rhein-Energie-Sportpark oder Haltestelle der Straßenbahnlinie 18: Klettenbergpark

Datum:

An Heimspieltagen des 1. FC Köln* 3,5 Stunden vor Anpfiff. Sowie für Gruppen nach individueller Vereinbarung außerhalb der Spieltage.

Länge/Dauer:

5,5 km (Streckenwanderung)/ca. 2,5 Stunden 

Preis:


16 Euro pro Person

Veedels-Tour: Von der Geburtsstätte des FC zum Geißbockheim

Sporthistorische Führung von der Wiege des 1. FC Köln bis zum Geißbockheim. Veedelstour durch Sülz und Klettenberg. Am 13. Februar 1948 wurde der FC gegründet. Sein erster Präsident: Franz Kremer. In der damaligen Gaststätte „Roggendorf“, benannt nach dem langjährigen Inhaber Matthias Roggendorf, begann vor 71 Jahren die Historie des ersten Fußball-Clubs. Ein Zusammenschluss der Spielvereinigung Sülz 07 und dem Kölner Ballspiel-Club, kurz KBC, besiegelte den neugegründeten 1. FC Köln. Noch heute erinnert in den eng miteinander verwobenen Stadtteilen vieles an die Geißböcke. Vergangenheit trifft Gegenwart. 

 


Treffpunkt:

Sülz, Ecke Luxemburger Straße 188/Arnulfstraße                                                                                                                

ÖPNV:

Haltestelle der Straßenbahnlinie 18: Arnulfstraße

Datum: 

Für Gruppen nach individueller Vereinbarung.

Länge/Dauer:

3,5 km (Streckenwanderung)/ca. 1,5 Stunden

Preis:

11 Euro pro Person


Sportpark Müngersdorf-Tour: Hier schlägt das Herz des Kölner Sports

Sporthistorische Führung durch den Sportpark Müngersdorf, der den Stadtteil weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt gemacht hat.

Zahlreiche Vereine wie der KTHC Rot-Weiß Köln oder der ASV Köln haben hier ihr zu Hause. Die Deutsche Sporthochschule in Müngersdorf genießt Weltruf. Das Zentrum bildet jedoch die Heimspielstätte des 1. FC Köln, das Rhein-Energie-Stadion. Und für alle Breitensportler bedeuten die Jahnwiesen: Kicken! 2023 feiert der Sportpark 100-jähriges Bestehen. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise!


                                                                                              

© 2012foto@luftbild-blossey.de

Treffpunkt:

Müngersdorf, Unter dem Schriftzug "STADION", Ecke Oskar-Rehfeldt-Weg/Fritz-Schröder-Weg                               

ÖPNV:

Haltestelle der Straßenbahnlinie 1: Rhein-Energie-Stadion

Datum: 

Für Gruppen nach individueller Vereinbarung.

Länge/Dauer:

4,5 km (Rundwanderung)/ca. 2 Stunden

Preis:

14 Euro pro Person


Das Touren-Angebot wird regelmäßig erweitert.