„Wanderer kann man nicht werden, man wird als Wanderer geboren.“ (Henry David Thoreau, amerikanischer Schriftsteller, 1817-1862)
Erste Wanderbilder von mir gibt es aus den späten 1970er Jahren. Zünftig mit Kniebundhose und Wanderstock ausgestattet, bereitet mir das Naturerlebnis sichtbare Freude. Mit der Zeit wurden die Gipfel auf Urlaubsreisen immer höher, wenngleich der Drachenfels als bekanntester Berg unserer Region, bei mir bis heute nichts von seinem Charme eingebüßt hat. Ganz im Gegenteil: Wandern vor Ort, in der Region ist gefragter denn je.
Die Zertifizierung als Wander-, Natur- und Landschaftsführer, die ich 2017 beim Deutschen Wanderverband erwarb, war die Konsequenz, aus meinem Hobby einen Beruf zu machen, bei dem ich Wissen auf unterhaltsame Art und Weise in Form von Wanderungen und Führungen vermitteln kann.
Als Ihr Tour-Guide, der sich auf sporthistorische Führungen in Köln spezialisiert hat, nehme ich Sie mit auf eine Reise durch die Kölner Sportwelt der Jahrzehnte, die geprägt war und ist durch Idole wie Weltmeister Hans Schäfer oder Olympiasieger Toni Merkens.
Ich bin profunder Kenner der Kölner Sportszene, sozialisiert in der Südkurve, aufgewachsen und wohnhaft im Kölner Westen. Örtlichkeiten wie das Geißbockheim oder das Rhein-Energie-Stadion sind mir bestens vertraut. Idealer Nährboden, um aus bewegter Vergangenheit und spannender Zukunft Touren und Geschichten zu kreieren, die Historie lebendig werden lässt.
Zur Person
· Zertifizierung als Wander-, Natur- und Landschaftsführer sowie European Walkleader durch den Deutschen Wanderverband
· Sport- und Tourismusmanager, IST-Studieninstitut GmbH
· MAT-Trainer (Mentales Aktivierungstraining) der Gesellschaft für Gehirntraining e.V.
· Autor für das Fan-Magazin "kölschlive" von fans 1991 – Fan-Projekt 1. FC Köln 1991 e.V. sowie Autor der Bücher „Tiki Taka
Mein Sport-Tagebuch 2012“ und „Das Sporttagebuch Zwanzig13“
· Wanderwegewart für den Eifelverein, Ortsgruppe Brühl, im Naturpark Rheinland